Tonnenbund Ahrenshoop, Alt- und Niehagen e.V.
Start
Tonnenabschlagen
Historie/Brauch
Der jährliche Ablauf
Die Könige
Die Sponsoren
Kontakt/Anfahrt
Intern
Impressum
Datenschutz

Stäben- und Tonnenkönig

Beim Tonnenabschlagen wird die besagte Heringstonne so lange mit Holzknüppeln malträtiert, bis von ihr nichts mehr übrig bleibt. Der Reiter, der die letzte Stäbe (sozusagen das letzte Stück des "Bauches" der Tonne) abschlägt, wird offiziell der Stäbenkönig des jeweiligen Jahres. Wer wiederum das allerletzte Stück der Tonne, die dann nur noch aus dem verstärkten Deckel besteht, abschlägt, ist die "echte" Majestät für ein ganzes Jahr.
Bis dieser so genannte Tonnenkönig feststeht, vergehen etwa 2-3 Stunden. Neben einigen Rechten hat dieser frisch gekürte König auch reichlich offizielle und inoffizielle Pflichten, welche nicht zuletzt eine Versorgung seiner Untertanen darstellt.

Letztlich soll der Spaß auch für die Zuschauer eines Tonnenabschlagens aber nicht zu kurz kommen. Erleben Sie es selbst, jedes Jahr findet es am 3. Sonntag im Juli statt!

An dieser Stelle erfolgt nun eine Auflistung der Könige der letzten Jahre.

Jahr Stäbenkönig, Ortsteil Tonnenkönig, Ortsteil
1983 Friedemann Löber, Althagen Andreas Völkner, Althagen
1984 Manfred Holtz, Althagen Olaf Fretwurst, Niehagen
1985 Christian Rinderknecht, Ahrenshoop Olaf Fretwurst, Niehagen
1986 Karl-Ludwig Propp, Althagen Frank Hebel, Ahrenshoop
1987 Andreas Völkner, Althagen Friedemann Löber, Althagen
1988 Franz Chrenko, Niehagen Andreas Völkner, Althagen
1989 Hans-Ulrich Fretwurst, Althagen Frank Rauschning, Althagen
1990 Hans-Ulrich Fretwurst, Althagen Volkmar Lebeda, Niehagen
1991 Maren Köpke, Althagen Hans-Ulrich Fretwurst, Althagen
1992 Frank Rauschning, Althagen Olaf Fretwurst, Niehagen
1993 Friedemann Löber, Althagen Günter Stechow, Ahrenshoop
1994 Friedemann Löber, Althagen Olaf Fretwurst, Niehagen
1995 Dieter Brennecke, Althagen Frank Sieglow, Althagen
1996 Dieter Brennecke, Althagen Friedemann Löber, Althagen
1997 Lothar Jaeschke, Niehagen Volkmar Lebeda, Niehagen
1998 Lothar Jaeschke, Niehagen Volkmar Lebeda, Niehagen
1999 Bernd Krusche, Niehagen Thomas Völkner, Althagen
2000 Thomas Lebeda, Ahrenshoop Bernd Krusche, Niehagen
2001 Hans-Ulrich Fretwurst, Althagen Thomas Völkner, Althagen
2002 Markus Reiche, Niehagen Torsten Krull, Ahrenshoop
2003 Dirk Krusche, Niehagen Dirk Krull, Ahrenshoop
2004 Markus Reiche, Niehagen Andreas Völkner, Althagen
2005 Thomas Völkner, Althagen Nils Jaeschke, Niehagen
2006 Frank Rauschning, Althagen Andreas Völkner, Althagen
2007 Dirk Krusche, Niehagen Olaf Jaeschke, Niehagen
2008 Harald Völkner, Althagen Claudia Glindemann, Niehagen
2009 Stefan Reiche, Niehagen Olaf Fretwurst, Niehagen
2010 Jan Schmidt, Niehagen Dirk Krull, Ahrenshoop
2011 Thomas Völkner, Althagen Susann Götze, Ahrenshoop
2012 Nora Kopplin, Althagen Markus Reiche, Niehagen
2013 Andreas Völkner, Althagen
Harald Völkner, Althagen
2014 Stefan Reiche, Niehagen Sebastian Völkner, Althagen
2015 Dirk Krull, Ahrenshoop Frank Rauschning, Althagen
2016 Frank Krull, Niehagen Dirk Krull, Ahrenshoop
2017 Sebastian Völkner, Althagen Bernd Krusche, Niehagen
2018 Andreas Völkner, Althagen
Eric Evers, Niehagen
2019 Olaf Fretwurst, Niehagen Frank Krull, Niehagen
2022 Tom Pfotenhauer, Niehagen Maik Wucke, Niehagen

 

 

Nicht unerwähnt darf hierbei bleiben, dass es ein - nicht ganz ernst gemeintes - Konkurrenzdenken zwischen den Ortsteilen gibt. Die Wiederaufnahme des Tonnenabschlagens fand wegen Pferdemangels erst im Jahre 1983 statt. Daher ist die Zeit reif, ein Fazit zu ziehen. Dies ist nicht ganz fair, weil nicht die jeweils gleiche Reiterzahl aus den drei Ortsteilen kommt. Aber was soll's. So soll hierbei der Stäbenkönig jeweils einen, der Tonnenkönig jeweils zwei Punkte für seinen Ortsteil erschlagen.

Wir resümieren:

Ortsteil Stäbenkönige Tonnenkönige Punktzahl
Althagen 21 14 49
Niehagen 14 17 48
Ahrenshoop 3 7 17
Tonnenabschlagen - Tonnenbund Ahrenshoop, Alt- und Niehagen e.V. | info@tonnenbund.de