Noch vor dem Frühstück begann dieses Jahr am dritten Sonntag im Juli der Umzug der Tonnenbrüder durch das Dorf. Die musikalische Begleitung der Original Mecklenburg-Vorpommerschen Blaskapelle aus der wunderschönen Bernsteinstadt Ribnitz- Damgarten übertönte das Morgengezwitscher der Vögel.
Der Fußmarsch zum amtierenden König Bernd Krusche, genannt Rudi, startete um 08.00 Uhr an der Gaststätte „Am Kiel“ in Niehagen. Mit dem König in ihren Reihen ging es gleich zum amtierenden Stäbenkönig des Vorjahres, Sebastian Völkner in Althagen. Angekommen auf dem Völknerhof gab es das traditionelle Frühstück bei der inzwischen 6-köpfigen Stäbenkönigsfamilie. Gestärkt ging der Marsch zum „Baltischen Hof“, wo es bei Familie Hoffrichter eine Erfrischung gab. Mit Kutschen ging es dann zurück zum Festplatz.
Angekommen auf dem Festplatz lud der amtierende König zum Mittagessen ein. Um 12.30 Uhr ging es mit den geschmückten Pferden und Kutschen erneut Richtung Niehagen zum Restaurant „Am Kiel“. Dort wartete schon die Tonne auf die Reiter. Das mit Eichenlaub geschmückte Streitobjekt wurde mit einem dreifachen „Gut Schlag“ auf die Veteranen-Kutsche gehievt. Mit der Tonne im Gebäck wurde auch der Tonnenkönig Rudi abgeholt. Mit ihm in den Reihen ging es vollständig nach Ahrenshoop über den Bernard-Seitz-Weg, an der Dorfstraße entlang, bis hin zum „Weststrandhotel Fischländer“, wo ein letzter kleiner Umtrunk auf sie wartete.
Pünktlich, aber diesmal bereits 14 Uhr traf der Reiterzug bei schönstem Wetter auf dem geschmückten Festplatz ein. Der Hauptmann Olaf Fretwurst begrüßte die Gäste und eröffnete das diesjährige Tonnenabschlagen 2018 mit dem traditionellen Spruch „Hoch Fischlands Art und Sitte und alter Feste Brauch!“, währenddessen wurde das Heringsfass an die mit Girlanden dekorierten Masten aufgehängt.
Diese Eichenlaub-Girlanden werden traditionell am Samstag von den Tonnenschwestern gebunden, während die Tonnenbrüder den Platz herrichten und die Masten stellen. Das Eichenlaub wird wiederum am Freitag von Vereinsmitgliedern und Helfern aus dem Wald geholt. Mit diesem „Grünes holen“ am Freitag beginnt jedes Jahr die „heiße Phase“ des Tonnenfestes, die erst am Montag mit Aufräumen und einer Abschlussfeier beim neuen König endet.
Nach der Begrüßung der Gäste vom Hauptmann begann das Abschlagen der geschmückten Tonne auf einem gut gefüllten Platz. Der Stäbenkönig ließ sich etwas Zeit, es wurde mit Andreas Völkner ein erfahrener Tonnenreiter mit bereits „ordentlich Blech vor der Brust“. Es scheint, als ob der Völknerhof ein Dauerabonnement auf eine Königswürde hat ;-).
Inzwischen hatten auch die Kinder ihre Tonnenkönige gekürt, welche nicht nur Medaillen und Geschenke bekamen sondern auch mit einen bejubelten Ritt durch die Reitbahn geehrt wurden.
Zurück auf der Bahn begann der Kampf um den Tonnenkönig. Bei bestem Wetter kämpften alle Reiter und Reiterinnen um das letzte Stück. Schließlich gelang Eric Evers der entscheidende Schlag und konnte an seinem 2. Tonnenabschlagen bereits die Königswürde erringen. Ein besseres Geschenk hätte er seinem Vater Volkmar zu dessen 51. Geburtstag an diesem Sonntag nicht machen können.
Mit Königsrunde und Königstanz und einem gemeinsamen Abritt endete dann das Tonnenabschlagen 2018. Einige eilten nach Hause, um noch die 2. Halbzeit vom WM- Finale Frankreich-Kroatien zu sehen. Am Abend trafen sich jedoch alle wieder zum Tonnenball im Festzelt, um mit den neuen Königen ausgelassen zu feiern.
Daniela Jaeschke
Tonnenabschlagen - Tonnenbund Ahrenshoop, Alt- und Niehagen e.V. | info@tonnenbund.de